As isch amol an Tourist gsi…

Arequipa – Cusco, 02.-06.03.2016. In Arequipa verbrachten wir einige Zeit damit, unsere nächsten Destinationen zu planen, denn die Semana Santa rückte mit grossen Schritten näher. Die Südamerikaner feiern Ostern im Rahmen einer heiligen Woche, weshalb wir uns langsam aber sicher entscheiden mussten, wo wir zu dieser Zeit sein wollten. Nach zwei Tagen in Arequipa zog es uns weiter nach Cusco. Es führen wohl genauso viele Wege… Mehr

Que liiiindo Peru

Puno – Arequipa, 27.02.-02.03.2016. Von La Paz ging es mit dem Direktbus nach Peru. Wie immer in Südamerika bedeutet direkt nicht ohne Halt, sondern nur, dass wir über Tickets bis zu unserem Ziel (Puno) verfügten. Dieses Mal durften wir zwei Mal umsteigen, nämlich beim Titicacasee, wo unser Bus auf einem Floss und wir auf einem Boot transportiert wurden, sowie in Copacabana. In Copacabana hatten wir ein… Mehr

Wir leben lieber gefährlich

La Paz – Camino de la muerte, 25.-27.02.2016. La Paz. Ich gebe zu, bereits beim Namen beschlich mich ein ungutes Gefühl, soviel Negatives hatte ich über die zweite Hauptstadt Boliviens gelesen. Dreckig und extrem gefährlich soll sie sein. Und unausweichlich, will man ohne grössere Umwege von Bolivien nach Peru. Ich machte mich aufs Schlimmste gefasst, denn meinen Bedarf an gefährlichen Städten hatte unsere Nacht in Tegucigalpa… Mehr

Humitas, Chirimoyas & Tumbos

Uyuni – Potosí – Sucre – La Paz, 18.(!)-24.02.2016. Wir sind zurück von unserer berüchtigten Uyuni-Tour und können ehrlich sagen: Die Tour war top! Unser Fahrer war nett und fuhr vorsichtig, unser Jeep wurde ununterbrochen geputzt und kontrolliert, unsere Unterkünfte waren geheizt und das Essen war mehr als in Ordnung. Es gab weder Pannen noch sonstige Zwischenfälle – kurzum: alles lief nach Plan. Una aventura? Glücklicherweise… Mehr

Loretta und andere Wüsten

San Pedro de Atacama, 15.-18.02.2016. Nach über 12 Stunden im Bus kamen wir in San Pedro de Atacama und damit in der Wüste an. San Pedro überzeugt trotz der zigtausend Tourunternehmen mit seinem ganz eigenen Charme und lädt mit einer Fülle an Ausflugsmöglichkeiten zum Verweilen ein. Wir blieben drei Tage in dem kleinen Wüstenstädtchen, besuchten die Atacama-Wüste, badeten in heissen Quellen und bestaunten Geysire. Wie für… Mehr

Tortour

Salta, 11.-15.02.2016. Mit Salta hatten wir uns eigentlich gar nie richtig auseinandergesetzt, doch nachdem uns mehrere Leute davon vorgeschwärmt hatten, entschlossen wir uns, der Stadt einen Besuch abzustatten. Salta ist der Ausgangspunkt zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten in den Norden Argentiniens und auch wir schlossen uns den Touristenströmen an und besuchten die Salinas Grandes (Salzflächen) und den Cerro de los siete colores (siebenfarbiger Hügel). Nachdem wir die Idee,… Mehr

Menos Bla Bla, más Glu Glu

Mendoza, 09.-11.02.2016. Von Valparaíso aus fuhren wir in neun Stunden über die Anden nach Mendoza und damit zurück nach Argentinien. Die Fahrt war spektakulär, unsere Ankunft ebenso. Denn was macht man, wenn man vom Busbahnhof zum Hostel will, zwar jede Menge chilenische, aber keine argentinischen Pesos hat, die Bankomaten kein Geld geben, man für den Bus eine Chipkarte braucht und die Taxis logischerweise keine Kreditkarten nehmen?… Mehr

Who let the dogs out?

Santiago de Chile – Valparaiso, 03.-09.02.2016. Unserem neusten Plan folgend, reisten wir nun also von Punta Arenas nach Santiago de Chile. Immer daran denkend, dass uns die drei Stunden im Flugzeug gerade über 30 Stunden im Bus ersparten, konnten wir auch die drei Kinder in der „Terrible 3“-Phase, die unmittelbar vor- und hinter uns schrien, quengelten und kickten, relativ gut verdrängen. Ich glaube so langsam aber… Mehr

Reiseplanung für Planlose in der Hochsaison

Puerto Natales – El Calafate (Perito Moreno) – Santiago de Chile, 01.-03.02.2016. Nachdem wir herausgefunden hatten, dass sich die Hochsaison in Patagonien nicht auf Dezember und Januar beschränkt, fügten wir uns und legten einen Planungstag ein. Ich nehme diesen zum Anlass, um die bereits öfters gestellte Frage zu beantworten, wie wir bei der Reiseplanung vorgehen (wenn wir denn tatsächlich mal etwas planen). Unser erklärtes Ziel war… Mehr

O? W? U? Wir kaufen ein I!

Puerto Natales (Torres del Paine), 30.01.-01.02.2016. Nach Puerto Natales reist man, die leider immer weit im Voraus ausgebuchte Navimag-Fähre ausgenommen, hauptsächlich wegen des nahegelegenen Torres del Paine Nationalparks. Dieser ist ein Paradies für Hiker und wartet mit verschiedensten Wanderrouten auf, die alle zum Highlight, den Torres del Paine, führen. Die angefressenen Wanderer entscheiden sich für das „O“, eine ca. siebentätige Wanderroute. Berühmter ist jedoch der so… Mehr